Unser Start
Im Januar 1998 gründete unser heutiger Geschäftsführer Nicolaus Gedat die
nmedia GmbH. Als eines von tausenden Start-ups wollten wir die Möglichkeiten
des damals aufkommenden Internets nutzen, um neue Services für Marken und
Einkäufer im B2B-Bereich aufzubauen.
Unser Ziel war und ist es bis heute, vor allen Dingen im Markt für Dining, Living
und Giving den Marktteilnehmern Erleichterungen und Effizienzsteigerungen
durch die elektronische Kommunikation anzubieten.
Unser EDI Clearing-Center
Schnell haben wir erkannt, dass die Verknüpfung zwischen der damals
genannten Old Economy und New Economy der Schlüssel zum Erfolg war und ist.
Mit der Beteiligung der EK/servicegroup eG und der invenido GmbH (wmf group,
Villeroy und Boch und Leonardo) konnten wir diesen Schritt erfolgreich mit
Minderheitsbeteiligungen umsetzen und haben uns zunächst auf die elektronische
Vernetzung der WWS und ERP-Systeme der Marken und Einkäufer konzentriert
(EDI Clearing-Center). Mit heute über 1000 angebundenen Einkäufern und
Handelsorganisationen und hunderten Lieferanten in über 20 Ländern sind wir
ein wichtiger Bestandteil der Branche geworden. Es gibt kein Geschäftsmodell
zwischen Lieferanten und Einkäufern, das wir mit unseren Services des
elektronischen Datenaustausches (automatischer Austausch von z.B.
Bestellungen, Abverkaufsdaten, Rechnungen...) nicht begleiten und effizient
umsetzbar machen.
Unser B2B-Marktplatz
NEXTRADE ist der nächste logische Schritt in unserer Weiterentwicklung.
Konnten bis dato an unserem EDI Clearing-Center nur Lieferanten und Einkäufer
teilnehmen, die ihre Kommunikation mit der jeweils anderen Partei per EDI
abwickeln können und wollen, stellen wir mit NEXTRADE ein Instrument zur
Verfügung, mit dem alle Marktteilnehmer partizipieren können. NEXTRADE ist der
B2B-Marktplatz im Internet, der als geschlossene Plattform dem Marktteilnehmer
online, 24 Stunden und 365 Tage im Jahr den Austausch von Informationen über
Produkte, Systeme, Verfügbarkeiten…und natürlich auch Bestellungen und alle
anderen Dokumente ermöglicht.
Auch diesen Schritt gehen wir konsequent mit dem Partner, der die besten
Möglichkeiten der Vermarktung und Implementierung von NEXTRADE im Markt
besitzt: die Messe Frankfurt. NEXTRADE könnte man als eine Art virtuelle Messe
bezeichnen, also 365 Tage im Jahr Ambiente, die größte Konsumgütermesse der
Welt. Mit dem Netzwerk der Messe Frankfurt werden wir NEXTRADE in 178
Ländern und damit auf der ganzen Welt ausrollen. Dazu hat die Messe Frankfurt,
wie auch die EK/servicegroup und invenido, eine Minderheitsbeteiligung an
unserer nmedia GmbH erworben.